Back
Products new

Lösungen

Entdecken Sie unser Angebot an personalisierten Security Awareness-Schulungen, um Ihr Team gegen moderne Cyberbedrohungen zu stärken und weiterzubilden. Vom Policy Management bis hin zu Phishing-Simulationen – mit unserer Plattform bekommen Ihre Mitarbeiter das Wissen und die Fähigkeiten, die zum Schutz Ihres Unternehmens notwendig sind.

Automatisierung der Security Awareness

Planen Sie Ihre jährliche Awareness-Kampagne mit ein paar Klicks

Phishing-Simulation

Stoppen Sie auf der Stelle Phishing-Angriffe dank preisgekrönter Phishing-Software

E-Learning Cyber Security

E-Learning zur Cyber Security: Entdecken Sie unsere preisgekrönte E-Learning-Bibliothek, maßgeschneidert für jede Abteilung

Policy Management

Zentralisieren Sie Ihre Richtlinien an einem Ort und verwalten Sie mühelos die Lebenszyklen von Richtlinien

Datenschutzmanagement

Einfache Kontrolle, Überwachung und Verwaltung der Compliance

Incident Management

Übernehmen Sie die Kontrolle über interne Vorfälle und beseitigen Sie die wichtigsten Probleme

Back
Industry

Branchen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit unserer Lösungen in verschiedenen Branchen. Vom dynamischen Technologiebereich bis hin zum Gesundheitswesen – erfahren Sie, wie unsere Lösungen in verschiedenen Branchen Wellen schlagen.

Finanzdienstleistungen

Erste Verteidigungslinie für Finanzdienstleistungsunternehmen

Staatliche Behörden

Eine beliebte Security Awareness-Lösung für Regierungen

Großunternehmen

Eine Lösung für Security Awareness-Schulung bei großen Unternehmen

Belegschaft im Homeoffice

Verankern Sie eine Kultur der Security Awareness – auch zu Hause

Bildungssektor

Ansprechende Security Awareness-Schulung für den Bildungssektor

Arbeitskräfte im Gesundheitswesen

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderte Lösung zur Security Awareness für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen

Technologiebereich

Transformation der Security Awareness-Schulung im Technologiebereich

NIS2-Compliance

Unterstützen Sie Ihre Anforderungen zur NIS2-Compliance mit Awareness-Initiativen für Cyber Security

Back
Resources

Ressourcen

Von Plakaten und Richtlinien bis hin zu vollständigen Leitfäden und Fallstudien – nutzen Sie unsere kostenlosen Informationsmaterialien, um die Awareness für Cyber Security in Ihrem Unternehmen zu stärken.

Awareness für Cyber Security für Dummies

Eine unverzichtbare Ressource um eine Kultur der Cyber Awareness zu schaffen

Leitfaden für Dummies zum E-Learning Cyber Security

Der ultimative Leitfaden für die Implementierung von einem effektiven E-Learning zur Cyber Security

Ultimativer Leitfaden gegen Phishing

Aufklärung der Mitarbeiter über die Erkennung und Verhinderung von Phishing-Angriffen

Kostenlose Awareness-Plakate

Laden Sie diese kostenlosen Plakate herunter, um die Wachsamkeit Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen

Anti-Phishing-Richtlinie

Schaffen Sie eine sicherheitsbewusste Kultur und fördern Sie die Awareness für Cyberbedrohungen

Fallstudien

Erfahren Sie, wie wir unseren Kunden dabei helfen, ein positives Verhalten in ihren Organisationen zu fördern

Terminologie für Cyber Security von A-Z

Ein Glossar der wichtigsten Begriffe zur Cyber Security

Reifegradmodell für das Verhalten im Bereich Cyber Security

Prüfen Sie Ihre Awareness-Schulung und vergleichen Sie Ihre Organisation mit den besten Praktiken

Kostenloses Material

Laden Sie unsere kostenlosen Awareness-Materialien herunter, um die Awareness für Cyber Security in Ihrer Organisation zu stärken

Back
About

Über uns

MetaCompliance verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Sektor Cyber Security und Compliance und bietet eine innovative Lösung für die Awareness der Mitarbeiter für die Informationssicherheit und die Automatisierung von Incident Management. Die MetaCompliance-Plattform wurde entwickelt, um den Bedarf der Kunden an einer einzigen, umfassenden Lösung für das Management von Risiken in den Bereichen Cyber Security, Datenschutz und Compliance zu erfüllen.

Wie wir Ihnen helfen.

Erfahren Sie, warum MetaCompliance der vertrauenswürdige Partner für Security Awareness-Schulungen ist

Spezialisten für Employee Engagement.

Wir ermöglichen es, Mitarbeiter einzubinden und eine Kultur der Cyber Awareness zu schaffen

Automatisierung der Security Awareness

Einfache Automatisierung von Security Awareness-Schulungen, Phishing und Richtlinien in wenigen Minuten

MetaBlog

Halten Sie sich auf dem Laufenden über Schulungen zur Cybersicherheit und verringern Sie die Risiken in Ihrem Unternehmen.

Digitales Lernen vs. Lehre in Präsenz – was ist besser?

Luke Noonan

Cyber Security Schulung
Digitales Lernen vs. Standardmethoden | MetaCompliance

Digitales Lernen hat in den letzten Jahren aufgrund der kontinuierlichen Digitalisierung, verstärkt durch die Corona-Pandemie, stark an Bedeutung gewonnen. Für Lernende und Lehrende ändern sich die Rahmenbedingungen. Mit dem ersten Lockdown standen viele Unternehmen, Schulen, Verwaltungen etc. pp. plötzlich vor völlig neuen Herausforderungen und ohne dass die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden konnten. Prozesse mussten ganzheitlich auf Remote umgestellt und angepasst werden – eine nicht ganz einfache Aufgabe. Vorlesungen, Seminare oder Weiterbildungen werden beispielsweise einfach vor einem Bildschirm per Liveübertragung abgehalten, in der Hoffnung, dass es den gleichen Lerneffekt erzielt. Doch leider ist es damit nicht getan. Bei dieser Form der Lehre sind ganz andere Rahmenbedingungen zu beachten. Doch wie man dieses Problem lösen kann, soll an dieser Stelle nicht weiter thematisiert werde.

In diesem Blogbeitrag sollen zunächst die Vor- und Nachteile digitalen Lernens und der Lehre in Präsenz zusammentragen und anschließend auf die Möglichkeiten und Vorteile des E-Learnings eingegangen werden.

Die Lehre in Präsenz

Beginnen wir mit der Lehre in Präsenz, die schon seit vielen Jahren nahezu unverändert stattfindet. Das wesentliche Merkmal dieser Form ist die physische Anwesenheit lernender und lehrender Personen. Der Vorteil hierbei sei vor allem der persönliche Austausch „face-to-face“. Während und auch am Ende von Veranstaltungen ist Raum für Diskussionen, Fragen und Anregungen. Somit besteht die Möglichkeit, Ungeklärtes direkt aus dem Weg zu schaffen. Außerdem ist hierbei im Vergleich zu Web-Seminar oder Online-Vorlesungen die Bereitschaft der aktiven Teilnahme der Lernenden erfahrungsgemäß größer. Der Ort und Zeitpunkt sind bei dieser Form jedoch meist festgeschrieben, was das Ganze unflexibler gestaltet. Außerdem ist es nicht unüblich, dass nach einer bestimmten Zeit die Aufmerksamkeit rapide abnimmt. Gerade bei Vorträgen bzw. Vorlesungen mit wenig Interaktionen passiert es, dass die Konzentration sinkt und man nur noch physisch, aber nicht psychisch bei der Sache ist. Hier ist es Aufgabe der Lehrenden, dies zu verhindern und die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

Digitales Lernen oder E-Learning

Was ist digitales Lernen eigentlich? Betreten wir die Welt des digitalen Lernens, auch bekannt als E-Learning. Zunächst sollten grundlegende Aspekte hervorgehoben werden.

Was bedeutet E-Learning oder Digitales Lernen? Welche Formen des E-Learnings gibt es? Wann wird es benutzt? Was bedeuten die Begriffe Web Based Training, Mobile Learning, Blended Learning und Microlearning?

Als E-Learning bezeichnet man die Visualisierung von Lerninhalten mit Hilfe digitaler Medienformate. Eine beliebte Form der Wissensaneignung stellt hierbei das Lernvideo dar. Lernvideos kommen nicht nur in schulischen oder betrieblichen Lernprozessen zum Einsatz, sondern werden auch im privaten Umfeld zur freiwilligen Weiterbildung genutzt.

Wussten Sie, dass der Begriff ‚E-Learning‘ anfangs sogar für das Radio, Fernsehen und den Videotext benutzt wurde? Sogar das Abspeichern der Lerninhalte auf einer Diskette galt als E-Learning.

📺 📻 💾

Die moderne Variante des E-Learnings ist jedoch viel weitreichender zu betrachten. Beizubehalten ist der Aspekt, dass E-Learning mit Hilfe des Intra- oder Internets orts- und zeitunabhängig stattfinden kann. Durch die Verknüpfung verschiedenster Technologien ist es nun auch multimedialer und interaktiver. Die Kommunikation lässt sich über E-Mail, Chatfunktionen, Blogs oder soziale Medien weiter ausbauen und ermöglicht auch ohne persönlichen Kontakt einen schnellen Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden. Seit einigen Jahren wird jedoch häufiger die Bezeichnung „digitale Bildung“ an Stelle des E-Learnings verwendet.

Web Based Training

Web Based Training (WBT) umfasst alle webbasierten Bildungsformate. Der Zugriff auf die Lerninhalte ist somit nicht mehr nur über Datenträger möglich. Sie sind orts- und zeitunabhängig über das Web abrufbar. Dabei kombiniert diese Form viele verschiedene Medienformate, um für Abwechslung zu sorgen und so den Lernprozess zu intensivieren.  Mit Hilfe von Grafiken, Bildern, Videos, unterschiedlichen Aufgaben, Simulationen oder steuerbaren Animationen werden die Lernenden angeregt, sich intensiv mit den Lerninhalten auseinanderzusetzen. Charakteristisch für alle E-Learning-Formate ist, dass die Lernenden hier das Tempo und die Reihenfolge der Inhalte selbst wählen können. Aufgrund der sich immer weiterentwickelnden Technologien werden WBTs vermehrt für mobile Endgeräte optimiert. Damit verschwindet allmählich die Grenze zwischen WBT und Mobile Learning.

Mobile Learning

Wie es der Name schon verrät, stellt Mobile Learning keine eigenständige Konzeption des Lernens dar, sondern beschreibt lediglich die Form der Verfügbarkeit. Die Lernenden haben die Möglichkeit, die Lerninhalte über Smartphones oder Tablets abzurufen und können über die entsprechenden Geräte auch kommunizieren. Dadurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, Arbeit und Lernen zu verknüpfen und die Lehr-Lern-Prozesse insgesamt zu verbessern. Oft höre ich von Kommunalverwaltungen, dass nicht alle Angestellten über einen PC-Arbeitsplatz verfügen. Doch wenn die Lerninhalte für mobile Endgeräte verfügbar gemacht werden, ist nicht immer ein PC-Arbeitsplatz für digitales Lernen notwendig. Die Studie „eLearning Benchmarking“ aus dem Jahr 2018 hat sich intensiv mit den Trends des Mobile Learnings beschäftigt. Als ausschlaggebendes Argument gegen den Einsatz von Mobile Learning gaben 49,5 % der Befragten die fehlende Infrastruktur und 36,2 % die Kosten an. Aus diesem Grund haben viele Betriebe (49,5 % von denen, die Mobile Learning ermöglichen) bereits das Konzept BYOD („bring your own devices“) implementiert. In 49,5 % der befragten Betriebe können die Angestellten ihre eigenen mobilen Endgeräte für die betriebliche Bildung nutzen.1

Es steht außer Frage, dass die Nutzung des eigenen Smartphones ein Risiko der digitalen Ablenkung darstellt. Bei den jeweiligen Lerneinheiten können die Lernenden über soziale Kommunikationswege schnell den Fokus auf die Lerninhalte verlieren. Außerdem sind an dieser Stelle Bedenken des Betriebsrates, der Geschäftsleitung und auch der Lernenden selbst nachvollziehbar. Des Weiteren müssen Sicherheitsfragen geklärt und die Anbindung an das Lernmanagementsystem (LMS, falls vorhanden) geprüft werden. Doch insgesamt ist eine positive Tendenz aus den bisherigen Wirkungsanalysen zu verzeichnen. Die Chancen des Mobile Learnings verbergen sich in der Motivationssteigerung und in der Möglichkeit des selbstständigen Lernens.

Blended Learning

Die Lehr-Lern-Prozesse der Blended Learning (z. dt. integriertes Lernen) Variante sind als Kombination von Präsenzveranstaltungen und digitaler Lernmedien konzipiert. Dadurch sollen die Vorteile beider Formate vollständig genutzt und die Nachteile gegenseitig kompensiert werden. Auf Basis digitaler Lernmedien, wie zum Beispiel WBTs oder Lernvideos, werden in mehrwöchigen Phasen die Lerninhalte zunächst selbstgesteuert erlernt und anschließend in problemorientierten Präsenzseminaren vertieft. Dabei ist es wichtig, beide Formate aufeinander abzustimmen und als Ganzes zu betrachten. Das Ziel ist es, dass die Lernenden durch die Kombination der Lernformate die sogenannten Lernschleifen öfter durchlaufen. Dazu zählt die Vermittlung, Anwendung und Reflexion der Lerninhalte, um so einen nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten. Doch auch hier gilt, dass dieses Lernformat nur erfolgreich sein kann, wenn zum einen die technischen Voraussetzungen gegeben und zum anderen die pädagogisch-didaktischen Kenntnisse vorhanden sind.

Microlearning

Als letztes wird der Begriff Microlearning genauer betrachtet. Seit den 2000er Jahren wird Microlearning oft in Verbindung mit technologiegestütztem Lernen und WBT’s verwendet. Ähnlich wie das Mobile Learning stellt Microlearning kein eigenständiges Lernkonzept dar. Charakteristisch ist vielmehr die Mikroperspektive, die auf den Lernprozess angewandt wird. Die Inhalte belaufen sich auf kleine bis sehr kleine Einheiten und können dementsprechend in einer sehr kurzen Zeit bearbeitet werden. Oft werden hierbei kurze Erklärvideos benutzt. Es ist also ein messbarer Zeitaufwand, der in einen Lehrplan oder in ein Modul integriert werden kann. Mit Hilfe des Microlearnings können einzelne Fertigkeiten, Kompetenzen oder sogenannte Wissensnuggets gelehrt werden. Wissensnuggets fassen in ca. 15-20 Minuten die wichtigsten Aspekte eines Themengebietes zusammen. Microlearning eignet sich also beispielsweise besonders für eine wiederholende, aktivierende, reflektierende, konstruktivistische oder auch behavioristische Form des Lernens. Es ist eine beliebte Form für das Lernen in Unternehmen beziehungsweise das Lernen am Arbeitsplatz.

Was ist nun besser? Digitales Lernen oder Lehre in Präsenz?

Ob das eine oder das andere besser ist, kann man nicht pauschal sagen. Sicher ist jedoch, man muss beides richtig machen, nur dann kann es funktionieren. In wiederkehrenden Sensibilisierungsmaßnahmen geht der Trend eindeutig in die Richtung des digitalen Lernens, um so die Flexibilität und Effektivität der genutzten Ressourcen zu maximieren. Mit Hilfe von E-Learning-Kursen wird das Wissen eigenständig erworben und getestet und anschließend ggf. in persönlichen Gesprächen oder Seminaren vertieft bzw. diskutiert. Bei umfassenden Weiterbildungsmaßnahmen wird ähnlich vermehrt auf das Blended Learning Konzept zurückgegriffen, wobei hier die einzelnen Lernformate ineinander verzahnt sind. Das bedeutet, dass die online-gesteuerten Selbstlernphasen fortlaufend auf die wiederkehrenden Präsenzveranstaltungen abgestimmt werden und aufeinander aufbauen.

MetaLearning: Die Zukunft des digitalen Lernens in Cybersicherheit für Mitarbeiter

Tauchen Sie ein in die innovative Welt des digitalen Lernens in Sachen Cybersicherheit für Ihre Mitarbeiter mit unserer bahnbrechenden Cyber Security E-Learning-Plattform MetaLearning. Unsere maßgeschneiderten Kurse bieten praxisnahe Schulungen, die Ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, die neuesten Entwicklungen und Best Practices in der Cybersicherheit zu verstehen und anzuwenden. Mit interaktiven Lernmodulen, aktuellen Fallstudien und einem benutzerfreundlichen Interface ermöglicht MetaLearning eine effektive und effiziente Schulung Ihrer Belegschaft, um die Sicherheit Ihres Unternehmens zu stärken. Entdecken Sie noch heute, wie MetaLearning die Zukunft der Cybersicherheitsschulungen revolutioniert!

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Erkunden Sie unsere umfangreiche Inhalts-Bibliothek

Cyber Security Schulung für Mitarbeiter: Mehr Sicherheitsengagement und Awareness

Cyber Security Training für große Unternehmen

ANDERE ARTIKEL ZU CYBER SECURITY AWARENESS TRAINING, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN

Erfolgreiches Messen von Security Awareness Training
Cyber Security Schulung

Security-Awareness-Trainings Messbar machen: Methoden und Beweggründe

Erfahren Sie, wie Sie die Effektivität von Security Awareness Trainings messen können. Methoden und Tipps zur Optimierung Ihrer Sicherheitsstrategie.

Mehr erfahren

Luke Noonan

11. September 2024
Wesentliches Cyber-Sicherheits-Awareness-Training | MetaCompliance
Cyber Security Schulung

Cyber-Sicherheits-Awareness-Training für Mitarbeiter

Entdecken Sie das unverzichtbare Cyber-Sicherheits-Awareness-Training, um Ihr Team vor Bedrohungen zu schützen. Beginnen Sie noch heute!

Mehr erfahren

Luke Noonan

15. August 2024
Awareness für Cyber Security für Dummies | MetaCompliance